
SusCritMOOC Massive Open Online Course
Am 13. Oktober startete unser Massive Open Online Course (MOOC) mit dem Namen „Critical Raw Materials: Managing Resources for a Sustainable Future“ offiziell auf edX. Der erste geführte Run ist nun vorbei, jedoch wird der Kurs ab 14. Februar verfügbar sein für eine Version im Selbststudium. Der Kurs vermittelt ein systemisches Verständnis von CRMs und stattet Sie mit Methoden und Strategien aus, um diese nachhaltig zu managen. Der Kurs deckt die gesamte Wertschöpfungskette der Rohstoffe ab und hilft zu erkennen, welche Massnahmen in jeder Phase ergriffen werden können und wie fundierte Entscheidungen getroffen werden können, um zu einem nachhaltigeren Ansatz für CRMs beizutragen, unabhängig von Ihrem beruflichen oder akademischen Hintergrund . Zu den zentralen Themen gehören der Zugang zu Rohstoffen, ökologische und soziale Auswirkungen, ökonomische und geopolitische Faktoren, Marktdynamik, Lieferketten, globale Trends in der CRM-Nutzung und Ressourceneffizienz. Anmeldung und Registrierung für die kommende Version des Kurses im Selbststudium kann man sich auf der edX.org Webseite. Der Kurs startet am 14. Februar 2022. Informationen zu SusCritMat im Allgemeinen finden Sie auf der Webseite von SusCritMat.

IRTC 2023 – Raw Materials for a Sustainable Future
Die IRTC 2023 Konferenz, vom 15. – 17. Februar in Lille, ist eine interaktive Plattform, die als Kompass im Bereich Material-Risiken in der weltweiten Industrie und Forschung dient. Sie vereint Vertreter der Industrie, der Akademie und von Regierungs- und Nicht-Regierungs-Organisationen zum Austausch von Ideen und Anwendungen. Die Konferenzbeiträge wechseln zwischen moderierten Podiums-Diskussionen, Vorträgen und direkter Austausch mit und zwischen den Experten. Wir freuen uns auf die multidisziplinären und internationalen Teilnehmer! Möchten Sie einen Vortrag halten oder ein Poster präsentieren? Abstracts können ab Ende August eingereicht werden: Abonnieren Sie den Newsletter auf der Konferenz-Webseite. Wir freuen uns darauf, Sie in Lille begrüssen zu dürfen!
Vergangene Veranstaltungen

SusCritMOOC Seminar in Leiden/Delft
Das SusCritMOOC-Team wird in Leiden/Delft ein Seminar für (zukünftige) Fachkräfte auf Basis des Massive Open Online Course „Critical Raw Materials: Managing Resources for a Sustainable Future“ organisieren. Der Kurs richtet sich an aktuelle und zukünftige Fachleute, die an zukünftigen Entwicklungen im CRM-Bereich interessiert sind. Es wird auch eine Gelegenheit sein, mit Experten auf dem Gebiet und geladenen Gästen aus Industrie und Politik in Kontakt zu treten. Weitere Informationen folgen auf der SusCritMOOC-Webseite.

TecDays 2022
Auch für 2022 sind wieder einige TecDays geplant, an dem der ESM teilnehmen wird. An diesen speziellen Schultagen können die Schülerinnen und Schüler aus 35 verschiedenen Modulen im Bereich Technik und Naturwissenschaften wählen und mit Fachleuten aus der Region und der ganzen Schweiz ins Gespräch kommen. Die Module haben einen starken Praxisbezug. Viele beinhalten auch Experimente und Erklärungen mit Modellen oder kleine Projektarbeiten. Im Vordergrund steht jedoch der Austausch mit Persönlichkeiten aus Industrie, Hochschulen, Forschungsanstalten und Non-Profit Organisationen. Auch der ESM ist mit einem Modul über kritische Materialien präsent und spielt mit den Schülerinnen und Schülern das Brettspiel „In the Loop“. Das Ziel des Spiel ist es, ihnen unseren Umgang mit Rohstoffen näherzubringen und die Komplexität der Wertschöpfung aufzuzeigen. Für das erste Halbjahr 2022 sind Module an den TecDays der Kantonsschulen Aarau (01.03), Bellinzona (15.03) und Zürich (08.07) geplant. Weitere Informationen über die TecDays findet man auf Webseite der SATW hier.

EUROMAT 2021 Session „Critical raw materials in a data driven world“
ESM co-organisiert an der diesjährigen EUROMAT-Konferenz in Graz eine Session zum Thema „Critical raw materials in a data driven world“. In dieser Sitzung wird die Rolle kritischer Rohstoffe für Datentechnologien und umgekehrt untersucht. Die Sitzung begrüßt internationale Beiträge aus Bereichen, die sich an der Schnittstelle zwischen kritischen Rohstoffen, digitalen Technologien und Data Science befinden: Sitzungsdetails Die EUROMAT 2021 findet vom 12. bis 16. September 2021 statt. Die Sitzung wird in einem hybriden Rahmen organisiert. Unabhängig von der COVID-Situation sind auch virtuelle Teilnahmen und Präsentationen möglich! Wir laden Sie herzlich ein, Ihren Abstract bis zum 28. Februar hier einzureichen und zu der Session beizutragen. Wir bieten auch die Möglichkeit, Ihr Thema als Artikel im neuen European Journal of Materials einzureichen.

Vergangene TecDays
Schüler erleben Wissenschaft

IRTC-Business Workshop an der EU Raw Materials Woche
IRTC-Business organisiert einen Workshop an der EU Raw Materials Woche, die vom 15. bis 19. November stattfinden wird. EIT RawMaterials lädt alle Akteure ein an die verschiedenen Workshops, die die Zukunft der Ressourcen behandeln werden und wie diese den Wandel zu einer grünen, zirkulären und digitalen Wirtschaft fördern können. Der IRTC-Business Workshop wird am 16. November stattfinden in einem Hybrid-Format. Weitere Informationen folgen.

IRTC-Business Session an der UNECE Resource Management Week 2021
IRTC-Business co-organisiert einen Workshop an der UNECE Resource Management Woche zum Titel „Critical Raw Materials, the driver for the ne low-carbon economy: How can we make supply sustainable?“. In dieser Session geht es um die Rolle der Versorgung und wie wir sie nachhaltig gestalten können. Um an dieser Session teilnehmen zu können, ist eine Registrierung an der UNECE Resource Management Woche erforderlich hier. Das englische Program ist hier zu finden.

FEMS Junior Euromat 2020
Towards a Sustainable Management of Critical Raw Materials

Metalle – Voraussetzung der digitalen Transformation
Die materiale Seite digitaler Technologie

Roh- und Werkstoffe der Zukunft
Wie Innovation, Unternehmergeist und europäische Kooperation den Rohshtoffsektor von morgen prägen werden

EIT Raw Materials Week
Kritische Rohstoffe an der EIT Raw Materials Week

World Resources Forum 2019
Wie kann der Bedarf an Rohstoffen für eine nachhaltige Entwicklung befriedigt werden?

EUROMAT in Stockholm, Sept. 2019
Am 2. und 4. September 2019 veranstaltete die ESM Foundation in Zusammenarbeit mit Rod Eggert (Colorado School of Mines), Tomer Fishman (School of Sustainability) und Dimitrios Panias (National Technical University of Athens) eine Sitzung bei EUROMAT Stockholm mit den Titel Critical Raw Materials for a sustainable future und eine Joint Session on Critical Raw Materials.

SusCritMat Summer School 2019
Die SusCritMat Summer School fand im Clare College in Cambridge statt. Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie das Thema Kritikalität den Teilnehmern näher gebracht wurde!

IRTC 2019 in Beijing
In-use stocks und sekundäre Versorgung mit kritischen Rohstoffen

UNECE Resource Management Week 2019
Die UNECE Resource Management Week 2019 fand beim Palais des Nations in Genf statt. Wie die vorhergehenden Resource Management Weeks diskutierte sie das Thema Ressourcen für eine nachhaltige Entwicklung.

SusCritMat Short Course 2018
Wie wichtig ist Kobalt und ist die Versorgung mit diesem Rohstoff sicher?
>>>
- Januar 2023
- August 2022
- April 2022
- Dezember 2021
- September 2021
- Juni 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- September 2019
- August 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017